Eine Durchschnittsnote ist eine numerische Darstellung der allgemeinen akademischen Leistung eines Schülers. Sie wird berechnet, indem die Einzelnoten addiert und die Summe durch die Anzahl der Noten geteilt wird. Die resultierende Zahl bietet ein intuitives Maß für die akademische Leistung über einen bestimmten Zeitraum oder über verschiedene Fächer hinweg.
Die Berechnung der Durchschnittsnote ist für Schüler und Lehrer ein grundlegender Schritt, um die akademische Leistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu bewerten. Egal, ob Sie ein Schüler sind, der versucht, seine Noten im Auge zu behalten, oder ein Lehrer, der Noten für Zeugnisse zusammenstellt, das Verständnis, wie die Durchschnittsnote berechnet wird, ist unerlässlich. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die Schritte zur Berechnung der Durchschnittsnote und geben Beispiele zur Veranschaulichung des Vorgangs.
Nachfolgend finden Sie die Schritte zur Berechnung der gewichteten Durchschnittsnote:
1. Note und Gewichtung ermitteln: Ermitteln Sie für jede Aufgabe Ihre Note und die Gewichtung der Note.
2. Note mit Gewichtung multiplizieren: Multiplizieren Sie die Note der Aufgabe mit der Notengewichtung.
3. Zusammenzählen.
Gewichtete Note = w1×g1+ w2×g2+ w3×g3+...
Beispiel:
Sprachkurs mit Note 85 und Gewichtung 35%.
Naturwissenschaftlicher Kurs mit einer Note von 80 und einem Gewicht von 40 %.
Geschichtskurs mit Note 75 und Gewichtung 25%.
Die gewichtete Durchschnittsnote berechnet sich wie folgt:
= 35%×85 + 40%×80 + 25%×75 = 80.5
Wenn die Gewichte der Module nicht in Prozent angegeben sind, ist ein zusätzlicher Schritt erforderlich: Teilen Sie die gewichtete Summe durch die Summe der Gewichte:
Beispiel:
Die Sprachnote beträgt 80, es wurden 3 Credits erworben.
Die Note für Naturwissenschaften beträgt 90, ich habe 5 Credits erhalten.
Die Geschichtsnote beträgt 75, ich habe 2 Credits erhalten
Die gewichtete Durchschnittsnote wird wie folgt berechnet:
Die folgende Tabelle dient als Referenz für die Umrechnung von Buchstabennoten in GPA mithilfe des 4,33-Systems.
Brief | Prozentsatz | GPA |
---|---|---|
A+ | 90 | 4.33 |
A | 85 | 4 |
A- | 80 | 3.67 |
B+ | 77 | 3.33 |
B | 73 | 3 |
B- | 70 | 2.67 |
C+ | 67 | 2.33 |
C | 63 | 2 |
C- | 60 | 1.67 |
D+ | 57 | 1.33 |
D | 53 | 1 |
D- | 50 | 0.67 |
F | 0 | 0 |
Die folgende Tabelle dient als Referenz für die Umrechnung von Buchstabennoten in GPA mithilfe des 4,0-Systems.
Brief | Prozentsatz | GPA |
---|---|---|
A+ | 97 | 4 |
A | 93 | 3.9 |
A- | 90 | 3.7 |
B+ | 87 | 3.3 |
B | 83 | 3 |
B- | 80 | 2.7 |
C+ | 77 | 2.3 |
C | 73 | 2 |
C- | 70 | 1.7 |
D+ | 67 | 1.3 |
D | 63 | 1 |
D- | 60 | 0.7 |
F | 60 | 0 |